personalvermittlung baugewerbe

Personalvermittlung für das Baugewerbe: Fachkräfte für Bauunternehmen finden

Alina Haidacher
Lesezeit: ca. 7 Minuten

Die Wirtschaft ist auf die Baubranche angewiesen. Dabei spielen auch die Fachkräfte im Bauwesen eine zentrale Rolle. Sie verfügen über die nötigen Fähigkeiten und das relevante Fachwissen, um die teils komplexen Bauprojekte zu realisieren.

Aus diesem Grund ist es für Unternehmen aus der Baubranche essentiell, auch in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten.  Personalberatungen können dabei unterstützen.

Welche Fachkräfte werden im Bauwesen gesucht?

Laut einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Statista konnten im Jahr 2021 in der Baubranche 66 Prozent der Stellen nicht oder erst sehr spät besetzt werden. Ein Jahr zuvor lag diese Zahl noch bei 55 Prozent. Die Lage scheint ernst. 

Wo bleiben besonders viele Jobs als Spezialistin oder Spezialist unbesetzt? Für welche Stellen im Bereich Bau die Unternehmen konkret nach passenden Kandidaten und Kandidatinnen suchen müssen, ist so breit gestreut wie die Bauwirtschaft selbst aufgestellt ist. Dringend sucht man Personal mit dem richtigen fachlichen Know-How beispielsweise in folgenden Berufen:

Du arbeitest im HR und ihr seid auf der Suche nach Fachkräften?

Ihr sucht dringend Mitarbeiter? Hier geht’s zum unverbindlichen Schnellcheck eurer offenen Stelle:

👋 Kostenloser Stellen-Check

Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen im Baugewerbe?

Unternehmen im Baugewerbe und deren Führungskräfte haben diverse Aufgaben und Hürden, die es zu bewältigen gilt. Das sind unter anderem:

  • Fachkräftemangel,

  • Kosteneffizienz,

  • Digitalisierung und technologischer Fortschritt,

  • Klimawandel und Nachhaltigkeit.

Der bereits bekannte Mangel an qualifizierten Fach- und Führungskräften macht nicht nur kleinen und mittelständischen Unternehmen zu schaffen, sondern wird auch für große Betriebe der Bauindustrie oder Immobilienwirtschaft ein immer größeres Problem. Zurückzuführen ist er neben dem demographischen Wandel ebenso auf das laut Statistischem Bundesamt leicht rückläufige Interesse von Personal an der Branche.

Durch die Inflation gestiegene Materialkosten und höhere Energiepreise bringen einen starken Druck zur Kosteneffizienz mit sich. Um bei der schnell fortschreitenden Digitalisierung mithalten zu können, braucht es jedoch wiederum finanzielle und personelle Investitionen. 

Das Baugewerbe verursacht größere und kleinere Umweltbelastungen. Diese möchten die Unternehmen mitten im Klimawandel möglichst gering halten. Zur Reduktion von Emissionen suchen sie kontinuierlich nach grünen Technologien und umweltfreundlichen Lösungen.

Welche Branchen der Bauindustrie suchen Fachkräfte?

Die Baubranche bietet interessierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Einstiegsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen von Tiefbau bis Energietechnik. Personen vom Fach werden beispielsweise in folgenden Sektoren regelmäßig gesucht:

  • Hochbau,

  • Tiefbau,

  • Baustoffindustrie,

  • Fassadenbau,

  • Anlagenbau,

  • Fertighausbau,

  • Architektur,

  • Energietechnik,

  • Isolationstechnik,

  • Straßenbau,

  • Dachdeckerei,

  • Zimmerei.

Wo finden Bauunternehmen geeignete Mitarbeiter?

Unternehmen der Baubranche suchen auf unterschiedliche Weisen nach qualifizierten Fachkräften. Ganz klassisch ist natürlich das Schalten von Stellenanzeigen auf Jobbörsen und in Online-Stellenportalen. Auf die Ausschreibungen bewerben sich im Idealfall innerhalb kurzer Zeit potenzielle Kandidaten und Kandidatinnen.

Auch eine moderne und zielgruppengerichtete Social-Media-Präsenz kann Bewerberinnen und Bewerber erfolgreich auf eine Firma aufmerksam machen. Nebenbei bietet diese Strategie als weiteren Vorteil die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren und von der Konkurrenz abzusetzen.

Bleiben direkte Bewerbungen aus oder die passenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind nicht dabei, gibt es Alternativen. So können Unternehmen beispielsweise auf Direktansprache zurückgreifen, spannende Arbeitnehmer auf konkrete Jobs im eigenen Betrieb hinweisen und im besten Fall aus ihrer alten Tätigkeit abwerben. 

Wenn die erfolgreiche Besetzung einer Stelle besonders dringend ist, helfen Headhunter oder Arbeitnehmerüberlassungen mit einem erweiterten Pool an Bewerberinnen und Bewerbern. Es gibt sogar spezialisierte Personalberatungen für das kurzfristige Recruiting von Montagearbeitern aus Osteuropa für den deutschen Arbeitsmarkt.

Welche Vor- und Nachteile bieten Personalvermittler für das Baugewerbe?

Die im Unternehmen zuständigen Recruiting Manager für die Personalsuche können Unterstützung finden für die Stellenbesetzung bei einer Personalberatung. Doch welche Vor- und Nachteile bringt die Arbeit mit einem Personaldienstleister mit sich? Das sind zunächst einige der Vorteile:

Zeitersparnis

Der wohl wichtigste Vorteil einer Personalberatung ist, dass sie den größten Teil des Recruitingprozesses übernimmt. Das beginnt bei der Anzeigenschaltung, geht dann über das Führen von Bewerbungsgesprächen und endet mit der Auswahl oder Vorschlägen für die Stellenbesetzung mit passenden Kandidaten. Headhunter ersparen Bauunternehmen damit wertvolle Zeit und Ressourcen, die an anderen Stellen dringender gebraucht werden. 

Expertise bei der Auswahl

Schnell und effizient bewerten Personalvermittler aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung das Potenzial von Kandidatinnen und Kandidaten. Das wiederum hängt von den nötigen Qualifikationen, Eigenschaften und Soft Skills ab, die für das Profil einer Stelle gesucht werden. 

Unterstützung bei Verhandlungen

Vertragsverhandlungen können langatmig sein und Ressourcen blockieren. Aus diesem Grund treten Personalberatungen als Vermittler zwischen Arbeitnehmern und Bauunternehmen auf. Sie helfen dabei, für beide Seiten faire Konditionen vertraglich zu vereinbaren.

Zeitarbeit durch Arbeitnehmerüberlassung

Ist die Auftragslage kurzfristig erhöht oder steht ein bestimmtes Projekt mit erhöhtem Personalaufwand an? Zeitarbeit kann in solchen Fällen für Arbeitgeber die beste Wahl sein. Oft ist es schwierig, für begrenzte Zeiträume die passenden Kräfte zu finden. Personalagenturen kennen sich meistens mit dem Thema Arbeitnehmerüberlassung aus und können dabei beraten.

Die Nachteile von Headhuntern für die Baubranche sind überschaubar. Allerdings sollten Personalverantwortliche und Führungskräfte sie trotzdem kennen. 

Erhöhte Kosten

Wer die Suche nach Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einer Personalvermittlung überlässt, muss mit erhöhten Kosten rechnen. Schließlich erheben die Firmen für ihre Leistung eine Gebühr. Gerade bei mehreren zu besetzenden Stellen kann diese schnell fünfstellig werden.

Schwierige Suche nach verlässlicher Personalberatung

Der wachsende Markt an Headhuntern und Consulting-Firmen macht es manchmal schwer, die für die eigenen Bedürfnisse passende Agentur zu finden. Nicht alle können auf einen großen Bewerberpool zurückgreifen oder wissen, welche konkreten Anforderungen in der Bauwirtschaft nötig sind.

Diese Vor- und Nachteile muss man sorgfältig gegeneinander abwägen und die eigenen Bedürfnisse und Ressourcen innerhalb des Betriebs berücksichtigen. Eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Personalberatung als Partner hängt außerdem stark von deren Reputation und Expertise ab. Wo bei der einen die Vorteile klar überwiegen, sind es bei einer anderen vielleicht die Nachteile.

Welche Punkte sind bei der Auswahl einer geeigneten Personalagentur für Baufachkräfte zu beachten?

Die Arbeit zwischen Headhuntern und Bauunternehmen unterscheidet sich kaum von der zwischen anderen Firmen. Personalberatungen erbringen hier die gleiche Dienstleistung: Sie begleiten den gesamten Recruiting- und Bewerbungsprozess für eine oder mehrere Stellen. 

Bei der Auswahl der besten Personalberatung Bau gibt es einige beachtenswerte Aspekte. 

Spezialisierung auf die Branche

Die Personalberatung sollte im besten Fall Erfahrung mit Partnern im Baugewerbe haben. Das bedeutet, dass die Agentur die konkreten Anforderungen an geeignete Kandidaten und Kandidatinnen versteht und gezielt danach suchen kann.

Großer Pool an passenden Kandidatinnen und Kandidaten

Kann eine Personalvermittlung auf eine hohe Zahl an möglicherweise passenden Bewerbern zurückgreifen, steigt die Chance auf eine schnelle und erfolgreiche Stellenbesetzung. Der Auswahlprozess für das Personal sollte transparent und nachvollziehbar sein.

Erfolgsbilanz

Es kann Sinn machen, sich die bisherigen Vermittlungen und Bewertungen einer Personalvermittlung vor einer Zusammenarbeit anzusehen. Das schützt einerseits vor unangenehmen Überraschungen und erleichtert andererseits die Auswahl der Agentur. Denn Erfahrungsberichte können zeigen, worauf das Beratungsunternehmen Wert legt und wo seine Stärken und Schwächen liegen.

Kosten und Bedingungen

Es ist die wohl wichtigste Frage vor einem Vertragsabschluss. Welche Kosten entstehen und welche Vertragsbedingungen gibt es? Headhunter arbeiten in der Regel entweder auf Provisionsbasis oder mit Pauschalpreisen. Die Abrechnungsart und etwaige Zusatzkosten neben dem Vermittlungshonorar sollten vorab unbedingt geklärt werden. 

Mögliche Ausrichtung auf Osteuropa

Osteuropäische Arbeitskräfte sind oft gut ausgebildet und flexibel. Viele sind bereit, über einen kurzen oder längeren Zeitraum in einem anderen Land zu arbeiten. Hat eine Personalvermittlung sich zusätzlich auf den osteuropäischen Markt spezialisiert, kann sie möglicherweise schneller den besten Kandidaten oder die beste Kandidatin ausfindig machen.

Über die Autorin: Alina Haidacher
Alina Haidacher

Alina Haidacher ist Redakteurin für HR Themen bei hiral. Sie hat Psychologie an der Universität Wien studiert. Anschließend arbeitete sie als Online Redakteurin u.a. bei kununu und ProSiebenSat.1 Media. Alina schreibt mit viel Herzblut Fachartikel zu Personalsuche und -management.

Jetzt anfordern

Unverbindlicher Schnell­check eurer offenen Stelle

Bitte teile uns kurz mit, welche Stelle gecheckt werden soll.

Das erwartet euch:
  • Analyse eurer offenen Stelle
  • Einschätzung der Position eures Unternehmens im Bewerbermarkt
  • Einschätzung der Gehaltsvorstellungen
  • kostenlos, schnell und unverbindlich
Kununu Top und Open Company