teambuilding

Teambuilding: So stärkst du deine Teams für mehr Erfolg im Unternehmen

Lisa Rätze
Lesezeit: ca. 14 Minuten

Erfolgreiches Teambuilding ist für viele Unternehmen das Versprechen von glücklichen Mitarbeitern, einer positiven Unternehmenskultur und hoher Produktivität. Doch die meisten Teams erreichen nie einen Status, in dem alle Missverständnisse aus dem Weg geräumt sind und die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert. Nicht nur interne Faktoren, sondern auch externe Einflüsse wie die Corona-Pandemie und die plötzliche Umstellung auf Home Office können die gemeinsame Arbeit in Gruppen erschweren oder gar verhindern.

In diesem Beitrag beleuchten wir, worauf es beim Teambuilding ankommt, welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gruppenbildung erfüllt sein müssen und welche Phasen bei der Teamentwicklung durchlaufen werden. Zuletzt enthält dieser Artikel auch Praxisbeispiele und Übungen, die sofort umsetzbar sind.

Was genau wird unter Teambuilding verstanden?

Teambuilding ist ein englischer Begriff für den Prozess der Teamentwicklung oder -bildung. Unter Teambuilding werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die dazu beitragen, die Beziehungen innerhalb einer Gruppe von Mitarbeitern zu verbessern und zu stärken. Darüber hinaus soll mithilfe von Teambuilding-Maßnahmen die Leistungsfähigkeit der Gruppe gesteigert werden, indem der Fokus auf den gemeinsamen Erfolg gelegt wird. Harmonische Personengruppen tragen dazu bei, ein positives Arbeitsklima zu etablieren und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern.

Beim Teambuilding geht es allerdings nicht nur um die Verbesserung bereits vorhandener, sondern auch um die Zusammenstellung neuer Mitarbeitergruppen. Einzelne Personen sollten anhand ihrer Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale so zusammengestellt werden, dass sie sich untereinander gut ergänzen können.

Teilweise wird der Begriff Teambonding synonym zu Teambuilding benutzt, was jedoch irreführend sein kann. Beide Prozesse verfolgen die gleichen Ziele, jedoch geht es beim Teambuilding um das gemeinsame Erreichen von Zielen und das Lösen von Aufgaben. Diese positiven Erfolgserlebnisse schweißen die Gruppe von Mitarbeitern zusammen. Teambonding hingegen geschieht nach und nach und weniger über organisierte Methoden, beispielsweise über gemeinsame Freizeit, Sport und Entspannungsmomente.

Dein Unternehmen ist auf der Suche nach Personal?

Ihr sucht dringend Mitarbeiter? Hier geht’s zum unverbindlichen Schnellcheck eurer offenen Stelle:

Warum sind starke Teams wichtig für den Unternehmenserfolg?

In vielen modernen und vernetzten Unternehmen arbeiten die Angestellten in fächerübergreifenden Gruppen zusammen, um komplexe Projekte zu realisieren. Dabei kommen viele unterschiedliche Personen mit verschiedenen Charakteren, Tätigkeitsbereichen und Arbeitsweisen zusammen. Damit eine die Zusammenarbeit zwischen den Personen trotzdem ohne Reibungen gelingt, sind teambildende Maßnahmen und eine klare Rollenverteilung von großer Bedeutung.

Eine erfolgreiche Gruppe vereint zwei wichtige Erfolgsfaktoren: Sie erzielt überdurchschnittliche wirtschaftliche Ergebnisse und ist geprägt von einem starken Teamgeist.

Die Performance von Gruppen ist für das Kostenmanagement, die Wettbewerbsfähigkeit und das wirtschaftliche Potential eines Unternehmens entscheidend. Effizient arbeitende Personengruppen können die Kosten für Prozesse in Entwicklung oder Verwaltung auf lange Sicht senken. Dieses überschüssige Budget kann in neue Projekte investiert werden. Zusätzlich können Mitarbeitergruppen, die innovativ arbeiten und divers aufgestellt sind, schneller und besser auf unvorhergesehene Probleme und neue Herausforderungen reagieren.

Der Teamgeist beeinflusst die Arbeitsatmosphäre über die Mitarbeitergruppe hinaus nachhaltig. Ein starkes Wir-Gefühl prägt die Unternehmenskultur und trägt zu einem positiven Gesamtklima bei. Mitarbeiter, die in gut funktionierenden Personengruppen arbeiten, melden sich seltener krank und sind zufriedener.

Wann ist Teambuilding sinnvoll?

Die Planung und Umsetzung von Teambuilding-Maßnahmen ist vor allem dann empfehlenswert, wenn mehrere neue Mitarbeiter in eine Personengruppe wie ein Projektteam integriert werden sollen. Auch bei Umstrukturierungsmaßnahmen innerhalb eines Unternehmens kann es sinnvoll sein, die Harmonie unter den Mitarbeitern zu optimieren und so einen besseren Teamgeist zu erzeugen. Auch bei neu zusammengestellten Abteilungen können Events und Teambuilding-Spiele dafür sorgen, dass sich die Mitarbeiter besser kennenlernen, ein Wir-Gefühl entwickeln und Vertrauen zueinander aufbauen. All diese Aspekte dienen nicht nur der Optimierung von zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern sollen idealerweise auch die Leistungsfähigkeit steigern und so den Berufsalltag für alle harmonisch gestalten. 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein für funktionierende Teams?

Anders als oft angenommen, reicht es nicht, “teamfähige” Mitarbeiter in eine Gruppe zu delegieren, und schon entsteht ein gutes Team. Erfahrene Führungskräfte wissen, dass einige Voraussetzungen erfüllt sein müssen und es fortlaufende Moderation benötigt, um ein bestehendes Team wirklich produktiv zu machen. Der Business Coach und Mediator Herrmann Müller benennt gegenüber dem HR-Channel von Buchreport einige Erfolgsvoraussetzungen, auf die im Folgenden näher eingegangen werden soll.

Gruppengröße

Als Erstes betont Müller, dass erfolgreiche Teams eine Gruppengröße von drei bis sieben Personen haben. Kleine Gruppen mit mindestens drei Personen können vor allem bei kurzen und weniger komplexen Projekten schnelle Erfolge erzielen. Zu große Gruppen, also alles über sieben Personen, können sich hingegen schlechter intern organisieren und es besteht die Gefahr, dass sich Untergruppen bilden. Dies stört die Teamdynamik und letztlich auch die Effizienz.

Zusammensetzung

Die Teamzusammensetzung beeinflusst die Teambildung maßgeblich. Dabei wird zwischen heterogenen und homogenen Teamformen unterschieden. Die moderne Arbeitswelt entwickelt sich zunehmend hin zu mehr Diversität in Unternehmen. Daraus resultieren verstärkt heterogene Teams, bestehend aus Personen mit unterschiedlichen persönlichen und kulturellen Backgrounds sowie Bildungswegen.

Homogene Personengruppen verzeichnen eher ein geringes Konfliktpotential, verfügen jedoch auch über eine geringere Ressourcenvielfalt. Diese ist in heterogenen Teams größer, allerdings sind die Leistungsvorteile aufgrund eines erhöhten Koordinationsaufwands schwerer zugänglich.

Ein gemeinsames Ziel

Die einzelnen Teammitglieder sollten alle das gleiche Ziel vor Augen haben, um gemeinsam darauf hinarbeiten zu können. Wenn Ziele nicht klar definiert sind oder nicht ausreichend kommuniziert werden, können Teams schnell die Orientierung verlieren. An dieser Stelle sollte ein Teamleiter einspringen und dem Rest der Gruppe zeigen, in welche Richtung es geht.

Aufgaben delegieren

Diese Voraussetzung richtet sich vor allem an Führungskräfte: Um gemeinsam effizient an einem Projekt arbeiten zu können, müssen Vorgesetzte Aufgaben delegieren. Nur so kann ein echter Workflow entstehen, bei dem jedes Teammitglied bestimmte Befugnisse und klar abgesteckte Verantwortungen hat.

Gutes Konfliktmanagement

Bei der Bildung einer neuen Mitarbeitergruppe, aber auch bei bereits etablierten Mitarbeiterteams, gibt es ständiges Konfliktpotenzial. Es ist wichtig, dass die Arbeitsatmosphäre nicht von anhaltenden Spannungen überlagert wird, weshalb Konflikte zeitnah im Sinne des Teams gelöst werden müssen. Es ist vor allem die Aufgabe der Führungskräfte, eine möglichst objektive Position einzunehmen und zur Lösung des Konflikts beizutragen.

Eine angenehme Arbeitsatmosphäre

Laut Müller sind einfache Grundregeln, die für jedes Teammitglied gelten, der Grundstein einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Respektvolle Kommunikation und Pünktlichkeit beispielsweise schaffen und fördern einen angenehme Arbeitsatmosphäre, die allen Beteiligten zu Gute kommt.

Transparente Kommunikation und Feedback

Die Teamfähigkeit jedes Einzelnen sollte im besten Fall durch exzellente Kommunikationsfähigkeiten bewiesen werden. Eine transparente Kommunikation ist eine wichtige Grundvoraussetzung für erfolgreiche Zusammenarbeit. So können Konflikte zwischen den Teilnehmern präventiv vermieden werden und klare Absprachen zu einer gut funktionierenden Selbstorganisation beitragen.

Neben der Kommunikation ist laut Müller auch eine wertschätzende Feedbackkultur einer der Grundsteine für ein gutes Teambuilding. Das Feedback sollte Erfolge honorieren, aber auch Problembereiche adressieren können. So können die einzelnen Mitarbeiter und die gesamte Mitarbeitergruppe an ihren Schwächen arbeiten und die Leistung bei ihrer Arbeit steigern.

In welchen Phasen läuft ein Teambuilding-Prozess ab?

Teamentwicklung geschieht nicht an einem Tag. Es gibt ein etabliertes Phasenmodell für den Prozess, den eine Personengruppe durchläuft, bis sie ein echtes Team wird. 1965 hat der US-amerikanische Psychologie Bruce Tuckman ein Modell mit vier aufeinanderfolgenden Phasen entwickelt. Später wurde noch eine fünfte Stufe ergänzt. Im Folgenden werden die einzelnen Phasen von Tuckmans Modell näher erläutert:

Forming (Orientierungsphase)

Der Einstieg wird auch als Einstiegs- oder Findungsphase bezeichnet. Die Teammitglieder kommen erstmals zusammen und lernen sich kennen. Die Beziehungen unter den Teammitgliedern sind noch unklar, weshalb diese Phase von Unsicherheit geprägt ist. Alle tasten sich vorsichtig heran und beobachten einander genau: Wer wird sich gut verstehen? Wer strahlt Kompetenz aus? Wem kann ich vertrauen?

Um die Situation aufzulockern, können Kennenlernen-Spiele eingesetzt werden. Sie lösen Spannungen und helfen dabei, erste Kontakte zu knüpfen.

Neben dem ersten Kennenlernen wird hier auch der Teamleiter vorgestellt und es werden erste Regeln und Ziele definiert. Inhaltlich wird sich der Aufgabe zugewendet.

Storming (Konfrontationsphase)

Die nachfolgende Phase ist häufig von Konflikt geprägt. Die Gruppenmitglieder finden langsam in ihre Rollen, doch dieser Prozess geht oft mit Machtkämpfen einher. Die Teammitglieder müssen zwischen ihren eigenen Interessen und denen der Mitarbeitergruppe abwiegen. Dabei kommt es häufiger zu Spannungen innerhalb des Teams. Während dieser Zeit ist die Produktivität eher gering.

In dieser Zeit ist der Teamleiter oder die Führungskraft besonders gefragt. Viele Teams scheitern an den inneren Spannungen und zerfallen. Gruppenleiter müssen ihrem Team Orientierung bieten, schlichtend eingreifen und zu einem Konsens beitragen. Dazu können gruppendynamische Spiele und Übungen hilfreiche Maßnahmen sein, um Reibungen schneller zu überwinden und den Teamgeist voranzubringen.

Norming (Kooperationsphase)

Ist die konfliktreiche Zeit des Teambuildings überwunden, können die Gruppenmitglieder nach und nach kooperieren. Jetzt Mitarbeiter hat jeder seinen Platz gefunden und die Ziele verinnerlicht oder sich ihnen untergeordnet. Normen und Regeln werden gemeinsam diskutiert oder es wird eine stillschweigende Übereinkunft getroffen. Der Teamleiter vermittelt allen Personen das Gefühl, an etwas Wertvollem zu arbeiten, weshalb das Selbstwertgefühl des Teams steigt und die Motivation der einzelnen Mitglieder ebenfalls. Die Mitarbeitergruppe kann sich stärker ihrer Aufgabe zuwenden und ihre Produktivität steigt an.

Teambuilding-Maßnahmen und Teambuilding-Events, die das gegenseitige Vertrauen stärken, sind in dieser Prozessphase nützlich. Die Personengruppe befindet sich bereits auf einem guten Weg, nun muss die innere Bindung und Kommunikation mithilfe verschiedener Methoden und Übungen gestärkt werden.

Performing (Wachstumsphase)

Nicht viele Teams erreichen diese Stufe, welche auch als Leistungsphase bezeichnet wird. Teilweise wird das Teambuilding hier als abgeschlossen betrachtet, denn das Team kooperiert nun so gut, dass es konstant hohe Leistungen erbringt und mehr schafft, als die Summe seiner einzelnen Mitglieder. Alle Teammitglieder arbeiten gebündelt am gemeinsamen Projekt. Die Atmosphäre bei der Arbeit ist geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und Akzeptanz. Die Rollen können sich flexibel ändern, doch das Team geht damit offen und gelassen um. Der Teamleiter wird kaum noch gefordert, er überwacht lediglich die fortlaufenden Prozesse und Dynamiken.

Da die Teammitglieder nun aufeinander eingespielt sind, braucht es keine besonderen teambildenden Maßnahmen und Methoden mehr. Kleine, auflockernde Teambuilding-Spiele und Übungen können allerdings eingesetzt werden, um die gute Stimmung und Kommunikation zu erhalten.

Adjourning (Auflösungsphase)

Die letzte Phase wurde von Tuckman einige Jahre später ergänzt, denn sie ist nicht für alle Mitarbeitergruppen relevant. Sie bezieht sich auf Personen, die über einen längeren Zeitraum in ihrem Team zusammengearbeitet haben, aber zum Ende des Projekts wieder getrennte Wege gehen. Oft befinden sich Teams bereits in dieser Prozessphase, ohne es zu merken. Ein Beispiel hierfür wären Projektteams, die sich nach Abschluss ihres Projekts neuen Aufgaben widmen oder wieder in das geregelte Tagesgeschäft gehen.

Teammitglieder sind gelegentlich traurig über das Ende der Zusammenarbeit und machen sich Sorgen über einen Neuanfang. Es wird empfohlen, eine Dokumentation über die Teamarbeit anzufertigen, damit nachfolgende Mitarbeitergruppen aus möglichen Fehlern des alten Teams lernen können.

Zu beachten bleibt, dass die beschriebenen Prozessphasen auch wiederholt durchlebt werden können. Zudem skizziert Tuckman einen prototypischen Verlauf. In der Realität können äußere Einflüsse, wie eine starke Führungsperson oder sehr offene Gruppenmitglieder, den Prozess verändern. Somit wird es in manchen Teams nie eine ausgeprägte Konfliktphase geben, während andere nie die Kooperationsphase erreichen

Wie kann die Verbundenheit durch das Teambuilding verbessert werden?

Erfolgreiches Teambuilding kann vom HR und dem Management des Unternehmens beeinflusst und vorangetrieben werden, jedoch ist die Teamentwicklung in erster Linie die Aufgabe der Teammitglieder selbst. Vor allem der Teamleiter spielt dabei eine wichtige Rolle. Trotzdem kann die Personalabteilung mit ihrer Kompetenz und Erfahrung einen unterstützenden Rahmen liefern, indem Teambuilding-Maßnahmen leicht umzusetzen sind. In vielen Fällen eignet sich ein externer Berater oder Coach, um mithilfe gezielter Beratung die Prozesse zu unterstützen. Gerade wenn viel Konfliktpotenzial vorhanden ist oder große Veränderungen anstehen, kann eine neutrale Person mit entsprechender Erfahrung und umfangreichem Know-how im Bereich der Teambuilding-Maßnahmen eine wesentliche objektive Perspektive einnehmen.

Wie bereits angedeutet, spielen die Management bzw. Teamleiter eine entscheidende Rolle im Prozess des Teambuildings. Teamleitungen bilden die Schnittstelle nach außen und können die Entwicklung ihrer Gruppe und deren Motivation daher nachhaltig beeinflussen. Die HR kann sie in ihrer Position unterstützen und sollte ihnen gezielte Methoden und Teambuilding-Maßnahmen an die Hand geben. Darüber hinaus können Workshops und Weiterbildungen für Teambildung und -entwicklung organisiert werden, denn vielen Führungskräften fehlt wichtiges methodisches Wissen in diesem Bereich.

Zu den grundlegenden Maßnahmen, die zur Verbesserung der Teamverbundenheit und zur Teamentwicklung ergriffen werden sollten, zählen reflektierende Vier-Augen-Gespräche und Gruppengespräche. Sich selbst und die Zusammenarbeit untereinander zu reflektieren, eröffnet die Möglichkeit, vorher ungesehene Schwachstellen offenzulegen und Raum für Veränderung zu schaffen.

Es gibt darüber hinaus einige Praxisbeispiele für Maßnahmen und Methoden, die immer wieder Anwendung finden. Insbesondere Teambuilding-Ideen aus der Erlebnispädagogik zeigen große Wirksamkeit und fördern als Teambuilding-Maßnahme die Harmonie und Kommunikation untereinander. Dazu zählen unterschiedliche Gemeinschaftsaktivitäten und -spiele, wie beispielsweise ein Floß bauen oder einem Escape Room entkommen. Einige Teambuildung-Spiele und -maßnahmen sollen nun im Zusammenhang mit den vorher beschriebenen Prozessphasen des Teambuildings vorgestellt werden:

Kennenlernspiele

Spiele dieser Art können zu Beginn des Teambuildings eingesetzt werden. Egal ob bei großen oder bei kleinen Personengruppen, die Mitglieder müssen sich zuerst kennenlernen. Ein mögliches Spiel heißt “Fadennetz”. Dazu stellen sich alle Mitglieder des neuen Teams im Kreis auf und jemand erhält ein Wollknäuel. Es werden einige persönliche Informationen festgelegt, wie etwa Name, Alter und Lieblingsessen, die jeder Mitspieler verrät. Der erste Spieler beginnt mit seinen Informationen und wirft das Knäuel zum nächsten, hält jedoch ein Ende des Fadens fest. So spannt sich während des Spiels ein Netz zwischen den Teammitgliedern und sie lernen sich besser kennen. Die Informationen können beliebig erweitert werden und das Team spielt, bis kein Faden mehr vorhanden ist.

Gruppendynamische Übungen

Diese Übungen dienen dem Ziel, den Teamgeist zu stärken und die Rollenfindung innerhalb der Personengruppe zu beschleunigen. Dazu werden den Teams Aufgaben gestellt, die sie nur zusammen und kooperativ lösen können. Bei Betriebsausflügen kann das zum Beispiel der Bau von einem schwimmtauglichen Floß aus ungewöhnlichen Materialien sein.

Eine sehr simple, doch effektive Übung heißt “Teppich umdrehen”. Bei dieser Teambuilding-Maßnahme stehen Teammitglieder gemeinsam auf einem Teppich und müssen diesen umdrehen, ohne dass eine Person den Boden berührt. Der Schwierigkeitsgrad der Übung kann beliebig erhöht werden, etwa indem das Sprechen ebenfalls untersagt wird.

Vertrauensspiele

Wenn die kritische Storming-Phase überwunden wurde, kommt die Methode des Vertrauensspiels beim Teambuilding zum Einsatz. Es hat das Ziel, die oberflächlichen Bindungen innerhalb des Teams zu vertiefen und somit zu stärken.

Ein Beispiel wäre die Challenge “Blind führen”. Das Team wird in Paare aufgeteilt und einem Teammitglied werden die Augen verbunden. Der Partner muss das Teammitglied mit den verbundenen Augen nun über das Gelände führen, wobei verschiedene Hindernisse den Weg erschweren können. Anschließend sollten die Partner ihre Rolle tauschen und den Parcours erneut durchlaufen.

Weitere beliebte Teambuilding-Aktivitäten

Egal in welcher Prozessphase der Teamentwicklung man sich befindet, viele Teambuilding-Events fördern die Zusammenarbeit ganzheitlich und sorgen für gute Stimmung. Wichtig ist, dass das gesamte Team bei der Durchführung dieser Aktivitäten und Events beteiligt sein kann:

  • Escape-Room,

  • Schnitzeljagd (in moderner: Geocaching),

  • Kochkurs,

  • Lasertag,

  • Quizabend,

  • Seifenkistenrennen,

  • Krimi-Dinner.

Ist das Team international aufgestellt oder ist es aufgrund anderer Hindernisse nicht möglich, in Präsenz zusammen zu kommen, gibt es auch virtuell stattfindende Teambuilding-Spiele:

  • Speed-Dating: Bei dieser Teambuilding-Maßnahme kommen Teammitglieder innerhalb von wenigen Minuten zufällig in privaten Video-Sessions zusammen und teilen vorher festgelegte persönliche Informationen (ähnlich wie beim Faden-Spiel).

  • Powerpoint-Karaoke: Jedes Gruppenmitglied erstellt eine lustige Powerpoint-Präsentation und der Zufall bestimmt, wer diese vortragen muss.

  • Gartic Phone: Dieses Spiel funktioniert wie Stille Post, nur online und mit Zeichnen statt Sprechen. Reihum geben Mitspieler ein Wort ein und erhalten anschließend das Wort eines Spielers, welches sie nun zeichnen müssen. Anschließend wird nur die Zeichnung weitergeleitet und das ursprüngliche Wort soll von einem weiteren Spieler erraten werden.


Quellen:

https://www.buchreport.de/news/die-voraussetzungen-erfolgreicher-teamarbeit/

https://de.wikipedia.org/wiki/Teambildung#Definitionen

https://karrierebibel.de/teambuilding/

Über die Autorin: Lisa Rätze
Lisa Rätze

Lisa Rätze ist Redakteurin bei hiral für HR-Themen. Sie hat einen Abschluss für das Studium Lehramt an Grundschulen, unter anderem mit dem Studienfach Deutsch, und befindet sich nun im Bachelor für Psychologie. Ihr Fokus liegt auf Persolmanagement und Recruiting.

Jetzt anfordern

Unverbindlicher Schnell­check eurer offenen Stelle

Das erwartet euch:
  • Analyse eurer offenen Stelle
  • Einschätzung der Position eures Unternehmens im Bewerbermarkt
  • Einschätzung der Gehaltsvorstellungen
  • kostenlos, schnell und unverbindlich
Kununu Top und Open Company