vertriebsassistent

Vetriebsassistent: Job Description, Ausbildung, Aufgaben, Skills und Gehalt

Nicola Lehrle
Lesezeit: ca. 7 Minuten

Industrie, Handel, Dienstleistung sowie alle anderen Branchen: Dort, wo verkauft wird, wird ein Vertriebsteam benötigt. Ein besonders beliebter Job in Vertrieb und Marketing ist der Vertriebsassistent bzw. die Vertriebsassistentin. Ein Vertriebsassistent unterstützt den Vertrieb tatkräftig und übernimmt eine wichtige Rolle in der Kundenakquise und der Kundenbetreuung. Wie man zu einem solchen Job kommt, welche Aufgaben anfallen und wie sich das Gehalt gestaltet, verraten wir hier.

Wie sieht die Job Description eines Vertriebsassistenten aus?

Vertriebsassistenten unterstützen den Vertrieb und den Verkaufsleiter bei der Planung, Steuerung und Kontrolle aller vertrieblichen Aufgaben. Sie übernehmen eine wichtige Rolle und sind aktiv in der Kundenbetreuung und -beratung tätig. Zusätzlich übernehmen sie Assistenzaufgaben für Vorgesetzte. Grundsätzlich gliedert sich der Job in folgende Aspekte:

  1. Kundenbetreuung: Dazu zählt die Kundenberatung sowie die Gewinnung von Neukunden.

  2. Assistenz des Außendiensts: Hierzu gehört die Planung und Überwachung von Terminen sowie das Erstellen von Präsentationen und Handouts.

  3. Erstellung von Reporten: Hierzu zählt das Erfassen von Verkaufszahlen, die Rechnungserstellung und das Erstellen von Analysen und Statistiken.

Dein Unternehmen ist auf der Suche nach Personal?

Hier geht’s zum unverbindlichen Schnellcheck eurer offenen Stelle:

👋 Kostenloser Stellen-Check

Welche Ausbildung braucht ein Vertriebsassistent?

Wie so oft im Vertrieb, gibt es auch für diesen Beruf keinen vorgeschriebenen Ausbildungsweg. Das heißt: Quereinsteiger sind in der Vertriebsassistenz gerne gesehen. In der Regel wird jedoch eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich erwartet. Somit eignet sich die Arbeit ideal für Personen, die eine Ausbildung zum Industriekaufmann, Groß- und Außenhandelskaufmann, oder Bürokaufmann absolviert haben. In Handwerksbetrieben kann auch eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf als Qualifikation gelten.

Ebenso geeignet sind Personen, die eine duale Ausbildung abgeschlossen haben. Diese dauert im Normalfall drei Jahre und erfolgt sowohl in der Berufsschule als auch vor Ort im Ausbildungsbetrieb. Hierbei werden theoretische Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten vermittelt. Ideal für jedes Unternehmen, das sich einen direkten Einstieg des Sales Assistant wünscht. 

Wer möchte, kann auch eine Umschulung oder Weiterbildung zum Vertriebsassistenten machen. Bei der IHK gibt es unterschiedliche Angebote zur Umschulung. Diese richten sich überwiegend an Arbeitnehmer, die bereits Berufserfahrung haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. So können Teilnehmer ihr Know-How in den Bereichen Innendienst, Marketing, Akquise, Betreuung von Kunden, Controlling und weiteren Themen im Bereich Vertrieb ausbauen. Solche Schulungen und Umschulungen wirken sich meist auch direkt positiv auf das Gehalt aus.

Welche Skills und persönlichen Voraussetzungen sollten Vertriebsassistenten mitbringen?

Um für den Berufsalltag als Vertriebsassistent gewappnet zu sein, benötigt man bestimmte Voraussetzungen. Die Grundvoraussetzung im Vertrieb ist Verkaufs- und Beratungstalent. Wer überzeugen kann, und professionell im Umgang mit Kunden und Partnern ist, ist in einem Job im Vertrieb schon einmal gut aufgehoben. Neben dem sicheren Umgang mit Office-Programmen und exzellenten Deutschkenntnissen, kann man vor allem mit folgenden Soft Skills in einer Bewerbung punkten:

  • Sicheres Auftreten,

  • psychologisches Geschick,

  • analytisches Denken,

  • Marketing-Kenntnisse,

  • Empathie und Charisma,

  • Zuverlässigkeit,

  • selbstständige Arbeitsweise,

  • PC-Kenntnisse,

  • Organisationstalent,

  • Sozialkompetenz,

  • Kommunikationsstärke,

  • gepflegtes Äußeres,

  • gute Englischkenntnisse.

Welche konkreten Aufgaben übernimmt die Vertriebsassistenz?

Die Vertriebsassistenz entlastet in erster Linie die Betriebsleitung bei der Planung aller vertrieblichen Prozessen. Dabei übernehmen Mitarbeiter in dem Beruf die Budgetplanung des Unternehmens, erstellen Rechnungen und führen Bestandsanalysen durch. Darüber hinaus unterstützen Vertriebsassistenten den Außendienst. Dies erfolgt durch die Planung von Terminen, die Erstellung von Präsentationen und Marketing Materialien und die Dokumentation und Ablageorganisation. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Vertriebsassistenz Jobs ist die Kundenbetreuung und Beratung. Typische Aufgaben hierbei sind die Beantwortung von E-Mails, das Bearbeiten von Kundenanfragen und die telefonische und schriftliche Betreuung von Kunden. Dabei sollte die Kundenzufriedenheit immer an oberster Stelle stehen. Darüber hinaus erwarten viele Arbeitgeber auch die Akquise von Neukunden von ihren Vertriebsmitarbeitern.

Die wichtigsten Aufgaben im Überblick:

  • Absatz- und Budgetplanung,

  • Wirtschaftlichkeitsanalysen,

  • Erstellung von Angeboten,

  • allgemeine Verwaltungsaufgaben,

  • Datenpflege,

  • Abwicklung der Korrespondenz,

  • Bearbeiten von Kundenanfragen,

  • Geschäftsberichterstellung,

  • Preiskalkulation,

  • Dokumentation und Ablageorganisation,

  • Kundenpflege und Akquise, auf vor Ort.

Wo arbeitet ein Sales Assistant?

Ein Sales Assistant ist direkter Teil des Vertriebsinnendienstes. Es handelt sich bei der Tätigkeit im Vertrieb also um einen klassischen Bürojob. Trotzdem haben Vertriebsassistenten oftmals die Möglichkeit, mit Vorgesetzten auf Kundenbesuch zu gehen, oder an Messen und Veranstaltungen teilzunehmen. Deshalb sollte eine Reisebereitschaft durchaus vorhanden sein.

Darüber hinaus bieten die meisten Unternehmen Mitarbeitern im Vertrieb, die bereits erste Erfahrung vor Ort sammeln konnten, die Option auf Home-Office und flexible Arbeitszeiten. Mit dem passenden Job in der Vertriebsassistenz bleibt es also abwechslungsreich. 

In welchen Branchen werden Vertriebsassistenten eingesetzt?

Vertriebsassistenten werden in so ziemlicher jeder Branche eingesetzt. Somit gibt es Vertriebsassistenten Jobs in der Industrie, im Handwerk, im Handel, im Finanz- und Versicherungswesen oder auch im Dienstleistungssektor. In der Regel ist ein Sales Assistant dem Vertriebsleiter unterstellt und unterstützt diesen tatkräftig bei der Planung und Durchführung aller Vertriebsaktivitäten. Dabei gilt er als als Bindeglied zwischen Geschäftsleitung und Kunden. Er vermittelt und übernimmt Aufgaben selbstständig nach Vorgabe des Sales Managers.

Wer aktuelle Jobs als Vertriebsassistent sucht, findet vielfältige Angebote - denn auch immer mehr Vereine und Organisationen suchen nach Vertriebshelfern, die ihr Team unterstützen und neue Kunden und Mitglieder gewinnen. Somit können Vertriebsmitarbeiter in solch einer Position davon ausgehen, in wirklich jeder Branche einen neuen Job zu finden. Die Nachfrage wächst stetig.

Welches Gehalt kann ein Vertriebsassistent erzielen?

Je nach Region und Branche berechnet sich das Gehalt für Vertriebsassistenten unterschiedlich hoch. Grundsätzlich können Einsteiger mit einem Jahresgehalt von durchschnittlich 26.000 Euro brutto rechnen. Wer dagegen schon mehrere Jahre Berufserfahrung mitbringt, kann sein Gehalt schnell auf 30.000 Euro bis 35.000 Euro pro Jahr steigern. Ebenso mehr Brutto-Gehalt verdienen Personen, die allen Anforderungen gut gerecht werden und viel Verantwortung übernehmen. Die Betreuung von Großkunden als Key Account Manager, die direkte Assistenz der Geschäftsleitung und Arbeitseinsätze am Wochenende steigern das Gehalt ebenfalls.

Mit wachsender Berufserfahrung ist es möglich, ein Durchschnittsgehalt von bis zu 3.500 Euro brutto pro Monat zu verdienen. Wer dazu noch regelmäßige Fortbildungen besucht, kann ebenso ein Gehalt von bis zu 4.000 Euro brutto pro Monat verdienen. Zusätzlich zum fixen Gehalt kommen häufig noch erfolgsabhängige Zahlungen. Beispielsweise Provision oder Gewinnbeteiligung. Ein weiteres Extra von dem vor allem Personen im Außendienst profitieren, ist der eigene Geschäftswagen.

Darüber hinaus kann das Vertriebsassistenten Gehalt auch von Unternehmen zu Unternehmen stark abweichen. Für eine Tätigkeit in einem großen Unternehmen, kann mit einer führenden Position ein hohes Gehalt erzielt werden. Die Gehälter in kleineren oder wettbewerbsschwachen Betrieben liegen dagegen durchschnittlich tiefer. Auch die Region kann hier entscheidend sein. Generell lässt sich sagen, dass das Einkommen für Vertriebsmitarbeiter im Süden meist besonders hoch ausfällt.

Zukunftsperspektiven des Berufsbilds

Da man als Vertriebsassistent in verschiedenen Branchen arbeiten kann, gibt es eine ganze Vielzahl an Stellenangeboten zur Unterstützung im Vertrieb. Somit können auch Mitarbeiter aus dem Sales Bereich oder Personen, die eine kaufmännische Ausbildung haben und Berufserfahrung mitbringen, jederzeit in der Vertriebsassistenz anfangen. Allerdings gestaltet sich das Einstiegsgehalt meist um einiges geringer, als der Lohn für Personen mit jahrelanger Erfahrung oder einer abgeschlossenen Umschulung und Weiterbildung.

Die meisten Stellenausschreibungen betreffen die Finanz- und Versicherungsbranche, Unternehmen aus dem Dienstleistungsbereich oder Firmen aus Industrie, Handel und Handwerk. Die Zukunftsperspektiven stehen somit enorm gut. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Nachfrage nach Sales Mitarbeitern stetig steigt, während die Bewerberzahl in den letzten Jahren etwas nachgelassen hat. Somit sind die Berufsaussichten auf Vollzeit Jobs sehr gut.

Wer seine beruflichen Kenntnisse ausbauen möchte, kann an verschiedenen Fort- und Weiterbildungen teilnehmen und dadurch stetig auf der Karriereleiter weiter nach oben klettern. Die nächste Stufe ist die des Handelsfachwirts. In einer solchen Position fällt der Verdienst auch deutlich höher aus. Je nach Unternehmen können Vertriebsassistenten auch zum Abteilungsleiter oder Filialleiter befördert werden, und somit eine ganz neue Laufbahn im Management einschlagen. Die Tätigkeit als Vertriebsassistent oder Vertriebsassistentin ist also mit vielfältigen Austiegschancen verbunden.

Über die Autorin: Nicola Lehrle
Nicola Lehrle

Nicola Lehrle ist als Redakteurin bei hiral tätig. In ihrer beruflichen Laufbahn mit Schwerpunkt Marketing konnte sie im HR vielerlei Erfahrung sammeln. Ihr Fokus liegt auf Ratgebern und Fachtexten zu unterschiedlichen Themen im Bereich Personal/HR. Nicola möchte mit ihren Texten den Lesern auch komplizierte Sachverhalte möglichst einfach erklären.

Jetzt anfordern

Unverbindlicher Schnell­check eurer offenen Stelle

Bitte teile uns kurz mit, welche Stelle gecheckt werden soll.

Das erwartet euch:
  • Analyse eurer offenen Stelle
  • Einschätzung der Position eures Unternehmens im Bewerbermarkt
  • Einschätzung der Gehaltsvorstellungen
  • kostenlos, schnell und unverbindlich
Kununu Top und Open Company