Xing oder LinkedIn

Xing oder LinkedIn? Übersicht, Nutzer, Funktionen, Preise und Vergleich

Lisa Rätze
Lesezeit: ca. 16 Minuten

Die sozialen Netzwerke Xing und LinkedIn sehen sich auf den ersten Blick zwar ähnlich, denn in beiden Karriere-Portalen geht es vorrangig um das Business. Bei genauerer Betrachtung lassen sich jedoch signifikante Unterschiede erkennen, die für Unternehmen eine wichtige Rolle spielen können. In unserem großen Vergleich möchten wir die Frage klären: Welches Netzwerk ist für mein Unternehmen die bessere Wahl?

Xing oder LinkedIn: Übersicht

LinkedIn und Xing sind Business-Netzwerke, bei denen das Knüpfen und die Pflege beruflicher Kontakte im Vordergrund steht. Beide digitalen Kanäle sind sehr breit aufgestellt und bieten neben einem Karrierenetzwerk auch Jobbörsen, Online-Veranstaltungen und personalisierte News. Welche berufliche Social-Media-Plattform nun für ein Unternehmen die bessere Wahl wäre, hängt stark davon ab, wofür sie genutzt werden soll.

LinkedIn: Das professionelle Netzwerk

LinkedIn ist der weltweite Marktführer unter den Karriere-Netzwerken. Die LinkedIn Corporation gehört zum Software-Giganten Microsoft und hat ihren Hauptsitz im Silicon Valley. 

Die international ausgerichtete Strategie im B2B-Bereich hält für LinkedIn-Nutzer Kontakte in 200 Ländern und 24 verfügbaren Sprachen bereit. Unternehmen können Stellenangebote posten, Informationen veröffentlichen und Veranstaltungen bewerben. Besonderen Wert legt LinkedIn zudem auf Content Marketing und besitzt, ähnlich wie Facebook, eine Funktion zum Liken von Fachartikeln oder News. 

Xing: das soziale Netzwerk für berufliche Kontakte

Das soziale Netzwerk Xing hat seinen Hauptsitz in Hamburg und gilt als etablierte Karriereplattform im DACH-Raum. Es gehört dem Unternehmen New Work SE an. Xing hilft Firmen, geeignete Kandidaten zu finden, zum Beispiel mithilfe von Talentpools oder Active Sourcing. Für Nutzer gibt es die Option, direkt auf Stellenangebote zu reagieren und sich per One-Click-Bewerbung mit einem gespeicherten Lebenslauf zu bewerben. Premium-Mitgliedschaften bieten zudem weitere Vorteile wie eine bessere Sichtbarkeit und den vollen Einblick in Profilbesucher.

Ist dein Unternehmen auf der Suche nach Personal?

Hier geht’s zum unverbindlichen Schnellcheck eurer offenen Stelle:

Xing oder Linkedin: Nutzerzahlen und regionaler Fokus

Der größte Unterschied zwischen den Karriere-Plattformen LinkedIn und Xing liegt in ihrer Größe und Reichweite. Wie bereits erwähnt ist LinkedIn ein amerikanisches Netzwerk, das sich vor allem auf den internationalen Raum ausrichtet, während Xing den Fokus auf die DACH-Region legt. Somit überschneidet sich die Zielgruppe im deutschsprachigen Raum bei beiden Netzwerken. 

LinkedIn hat laut eigenen Angaben fast 800 Millionen Nutzer weltweit. Den Großteil dieses Social-Media-Netzwerks machen User in den USA aus, mehr als 180 Millionen. Im DACH-Raum verzeichnet die Plattform bislang 17 Millionen Mitglieder. Die Strategie des Netzwerks richtet sich vor allem an internationale Konzerne und Professionals. 

Über Xing erreicht man nach Angaben der Plattform über 20 Millionen Mitglieder in der DACH-Region, davon sind über 17 Millionen Nutzer aus Deutschland. Über internationale Reichweiten macht die Plattform selbst keine Angaben. Das Marketing von Xing richtet sich dementsprechend vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen, die neues Personal im deutsprachigen Raum finden möchten. 

Xing vs. LinkedIn: Preise und Funktionen

LinkedIn und Xing haben gemeinsam, dass es bei ihnen eine Preisstaffelung in Form von Basis-Accounts und Profilen für Premium-Mitglieder gibt. Zusätzlich können Marketing-Pakete, Analyse-Tools, persönliche Berater und vieles mehr hinzugebucht werden. Ein Preisvergleich lohnt sich vor dem Hintergrund der Frage: Welche Funktionen brauche ich wirklich und welchen Preis kann ich für sie zahlen?

Preise und Funktionen für Mitglieder und Jobsuchende

Ein neuer Job, neue Kontakte in der jeweiligen Branche oder berufliche Weiterbildung sowie zusätzliche Vernetzung - all das können Gründe für Arbeitnehmer sein, um ein Profil auf Xing oder LinkedIn anzulegen. Die Bedeutung der beiden Social Media als digitales Werkzeug  für die Jobsuche hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Im Folgenden zeigt sich, dass beide Plattformen ihren Mitgliedern verschiedene Inhalte bieten können und somit gewisse Unterschiede bestehen. 

Xing: Preise und Features für Mitglieder

Xing bietet Mitgliedern die Möglichkeit eines kostenlosen Basis-Profils, das jedoch nur sehr eingeschränkte Optionen bereithält. Mit diesem Xing-Profil können Mitglieder ein einfaches Karriereprofil anlegen, Nachrichten an ihre beruflichen Kontakte verschicken, andere Nutzer suchen und Marktplatzanzeigen schalten.

Um die eigene Karriere oder die Suche nach einem Job und nach potenziellen Arbeitgebern jedoch wirklich voranzubringen, lohnt sich in jedem Fall eine Premium-Mitgliedschaft. Die Kosten hängen von der Vertragsdauer ab und liegen zwischen 9,95 Euro und 11,95 Euro im Monat. Für Studenten gibt es Vergünstigungen. 

Die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft der Plattform von New Work SE erweitert die Features für Mitglieder um Daten über Profilbesuche, Gehaltsprognosen für viele Stellenanzeigen, intelligente Filter für die Job- und Mitgliedersuche, Profilerweiterungen und bessere Sichtbarkeit des Profils sowie einige weitere Vorteile. Zusätzlich gibt es bei der Xing-Premium-Mitgliedschaft die Möglichkeit, das Paket ProJobs für 24,95 Euro im Monat freizuschalten und noch mehr Tools, beispielsweise erweiterte Profilangaben, zur Verfügung zu haben. 

LinkedIn: Preise und Features für Mitglieder

Wie auch bei Xing kann jeder Nutzer zuerst ein kostenfreies LinkedIn-Profil erstellen. Die Basis-Version bietet auch hier kaum Einschränkungen für die Nutzung der Plattform. Basis-Mitglieder können nach Kontakten suchen und Vernetzungsanfragen versenden, Nachrichten sowie Linked InMail empfangen, Job- sowie Mitgliedersuchen abspeichern und Benachrichtigungen an ihr Profil und ihre E-Mail-Adresse zu diesen Suchmasken erhalten. 

LinkedIn bietet als Upgrade im Gegensatz zu Xing verschiedene Premium-Mitgliedschaften an, die unterschiedliche Features enthalten. LinkedIn Premium Career ist das Abonnement, das sich für Jobsuchende eignet. Damit erhalten Mitglieder die Option, fünf Direktnachrichten im Monat an Nicht-Kontakte zu senden, Daten über Profilbesucher einzusehen, Informationen zu Jobs und Bewerbungen sowie Gehaltsvergleiche zu erhalten und einiges mehr. Das Abo kostet nach einem Probemonat jedoch auch 34,41 Euro im Monat und ist damit eher kostspielig. Darüber hinaus gibt es mit LinkedIn Learning ein E-Learning-Angebot, das separat gebucht werden kann und über das User an Online-Kursen teilnehmen können.

Preise und Nutzungsoptionen für Arbeitgeber und Recruiter

Um den stetig härter werdenden Kampf um Fachkräfte und junge Talente bestehen zu können, müssen Firmen heute auf vielfältige Marketing-Strategien setzen. Eine attraktive Online-Präsenz in den beiden vorgestellten Social Networks kann ein wichtiger Erfolgsfaktor des Social-Media-Marketings sein. Xing oder LinkedIn sind sowohl als Recruiting-Tool als auch als Plattform zum Social Selling nutzbar. In letzterem Fall liegt das Hauptaugenmerk ihres Profils auf Content-Marketing-Strategien und dem Employer Branding. 

Beide Plattformen halten für Unternehmenskunden gewinnbringende Features bereit, unterscheiden sich jedoch ebenfalls wieder in einigen anderen Aspekten, die beachtet werden sollten. 

Xing: Preise und Features für Geschäftskunden

Xing bietet Arbeitgebern schon mit einem kostenlosen Unternehmensprofil einige lohnenswerte Basisfunktionen an. Firmen können eine eigene Unternehmensseite erstellen, jedoch ohne Fotos oder Videos. Zusätzlich werden Mitarbeiter ins Unternehmensprofil eingebunden, sodass sie zum Aushängeschild des Unternehmens werden. Zuletzt schafft das kostenlose Xing-Profil die Möglichkeit, Updates zu verfassen und sie mit den Abonnenten zu teilen. 

Wenn dies nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, auf ein Employer-Branding-Profil zu upgraden. Dieses bietet deutlich mehr Benefits.

Arbeitgeber können auf ihrer Unternehmensseite Bilder, Videos und Gütesiegel integrieren. Zusätzlich können sie eigene Schlagwörter festlegen, sodass die Webseite bei Suchen leichter gefunden werden kann.

Außerdem haben Betriebe die Möglichkeit, den Xing BrandManager zu nutzen, mit dem sie die geposteten News, Follower und Besucher ihrer Unternehmensseite genau analysieren können. Die Kosten für dieses Profil variieren je nach Unternehmensgröße zwischen 350 und 850 Euro im Monat. Ab 1.000 Mitarbeitern bekommen Betriebe einen individuellen Preisvorschlag und einen eigenen Berater. 

Neben dieser passiven Recruitingstrategie ist Xing eine geeignete Plattform, um Active Sourcing zu betreiben. Für diese Form des E-Recruitings können Unternehmen den

Xing TalentManager oder Xing TalentManager Plus hinzubuchen. Die Kosten für eine Jahreslizenz liegen bei 329 Euro bzw. 432,50 Euro. Der TalentManager erlaubt es Firmen, mehr potentielle Kandidaten per Direktnachricht zu kontaktieren, enthält ein Onboarding-Paket mit Implementierungshilfen und in der Plus-Version auch einen Zugang zu smarten Talentpools.

LinkedIn: Preise und Features für Geschäftskunden

Während Xing über Unternehmensseiten und spezialisierte Gruppen funktioniert, gleicht das Karrierenetzwerk LinkedIn noch stärker einem Social-Media-Netzwerk. Bei LinkedIn stehen der Content, den Arbeitgeber und Experten produzieren, sowie das berufliche Netzwerk aus Kontakten im Vordergrund. 

Geschäftskunden können die Plattform kostenfrei nutzen, um eine Unternehmensseite zu erstellen. Auf dieser können sie ihren Betrieb vorstellen und ein Firmenlogo mit einbinden. Zusätzlich dazu können Unternehmen dann passende Fokusseiten erstellen, die dazu dienen, einen bestimmten Geschäftsbereich oder eine zugehörige Initiative besonders herauszustellen.

Beide Seiten verfügen über die gleichen Beitragsoptionen und die sind bei LinkedIn besonders wichtig. Unternehmen können sich kostenfrei ein berufliches Netzwerk aus Mitarbeitern, potentiellen Kandidaten, Experten und Geschäftspartnern aufbauen und für dieses Netzwerke dann Beiträge bzw. Inhalte produzieren. Die Beiträge versorgen das Netzwerk des Unternehmens mit interessanten Neuigkeiten des Unternehmens, Fachbeiträgen und interessanten Artikeln. 

Neben diesen kostenfreien Features bietet die Plattform drei verschiedene Premium-Profile für Betriebe an.

LinkedIn Business gibt Arbeitgebern einige Basis-Features für das Active Recruiting, wie zum Beispiel begrenzte Direktnachrichten an Nicht-Kontakte versenden. Darüber hinaus erhält man einige Werbefunktionen und Zugang zu Webinaren, Weiterbildungen und Analysetools. Dieses Premium-Modell kostet monatlich 49,16 Euro. 

Das nächste Premium-Modell nennt sich LinkedIn Sales Navigator Core und lohnt sich vor allem für Social-Selling-Strategien. Mit diesem Abonnement können Firmen Leads und Accounts in ihrem Zielmarkt finden, per Direktnachrichten Beziehungen zu ebendiesen aufbauen und erhalten darüber hinaus alle Funktionen von LinkedIn Business dazu. Der Preis liegt hier bei 78,67 Euro monatlich. 

Zuletzt besitzt auch dieses Karrierenetzwerk ein Profil-Modell für Active Recruiting, diese Profilart nennt sich LinkedIn Recruiter. Wieder umschließt dieses Modell auch alle Funktionen von LinkedIn Business und verfügt darüber hinaus über erweiterte Suchfilter bei der Personensuche, ein Recruiting Profil, Kandidatenempfehlungen, kostenlose Stellenanzeigen, 30 Direktnachrichten pro Monat und erweiterte Anzeigeanalysen. Das Recruiting-Profil kostet als Lite Variante 108,17 Euro im Monat. 

Preise und Features für Werbetreibende

Die hier vorgestellten Business-Netzwerke sind mittlerweile auch wichtige Werbeplattformen geworden und oft Teil eines breit aufgestellten Marketings. Mit gezielten Anzeigen auf diesen Karriere-Plattformen können Anbieter eine spezifische Zielgruppe erreichen, was in bestimmten Branchen oft gewinnbringender ist als Werbung auf reinen Social-Media-Plattformen. Personalrekrutierung über Xing oder LinkedIn wird in Zukunft eine immer stärkere Konkurrenz zu Social-Media-Kanälen wie Facebook oder Google Ads. 

Ob Xing oder LinkedIn für die jeweiligen Werbezwecke besser geeignet ist, hängt von den individuellen Werbezielen ab. Der wichtigste Faktor ist hier wieder die Reichweite: Sollen möglichst viele Nutzer im deutschsprachigen Raum erreicht oder eher weltweit Kontakte geknüpft werden?

Xing: Preise und Features für Werbetreibende

Xing ist zwar auf den deutschsprachigen Raum begrenzt, jedoch steigen die Einnahmen der Plattformen aus Werbezwecken jährlich. Über den Xing AdManager haben Werbetreibende die Möglichkeit, unterschiedliche Modelle und Tarife für ihre Werbeanzeigen auszuwählen und unkompliziert eigene Anzeigen anzulegen. Die Kosten für einfache Stellenanzeigen variieren, denn Kunden haben bei Xing die Möglichkeit nach Cost per Mile (CPM) oder Cost per Click (CPC) abzurechnen.

Mithilfe von Xing Ads können Stellenanzeigen, Unternehmensseiten, Artikel oder Video Posts beworben werden. Eine besondere Form der Werbung sind Xing Lead Ads. Hier wird ein Kontaktformular in einen Sponsored Post eingebunden. Somit wird der Post dann auch zum Lead-Generator. 

Die Kosten für Sponsored Videos, Display-Anzeigen oder Articles liegen bei 5.000 bis 10.000 Euro Werbebudget. Eine weitere Option bei Xing sind Sponsored Mailings, die bei 30.000 Euro Werbebudget beginnen. 

LinkedIn: Preise und Features für Werbetreibende

LinkedIn Ads bietet keine reinen Display-Anzeigen mehr an, sondern arbeitet ausschließlich mit Kampagnen. Für diesen Zweck gibt es einen Kampagnenmanager, über den verschiedene Anzeigenformate erstellt werden können.

Dabei können exakte Zielgruppen definiert werden. Über soziodemografische Faktoren hinaus kann auch nach Tätigkeitsbereich, Unternehmen, Gruppennamen oder Ausbildungsstätte gefiltert werden. Anzeigen können bei LinkedIn sowohl im privaten Postfach, als auch auf der Startseite oder in speziellen Gruppen geschaltet werden. 

Bei LinkedIn kann via Sponsored Content, Direktnachrichten, Text Ads und Dynamic Ads geworben werden. Die Kosten der Werbung richten sich nach den Ergebnissen, die die Kampagne erzielt und den Angeboten der Konkurrenz. LinkedIn bietet als Abrechnungsmöglichkeiten CPM oder CPC an. Eine enger gefasste Zielgruppe kostet mehr Geld als eine breite Streuung. Die genauen Preise lassen sich nur durch individuelle Parameter bestimmen. Jedoch müssen Firmen aufgrund der weltweiten Ausrichtung von LinkedIn teilweise mit höheren Kosten als bei Xing rechnen. 

Vergleich LinkedIn vs. Xing in der Übersicht

Die Unterschiede der beiden Netzwerke werden im Folgenden noch einmal anhand einer Tabelle erfasst: 

Nutzerzahlen  Ausrichtung Arbeitnehmer Unternehmen Werbetreibende

Xing 

über 20 Millionen Mitglieder DACH-Raum

kostenloses Basisprofil: Karriereprofil, Nachrichten an Kontakte, Marktplatzeinträge

kostenloses Basisprofil: Unternehmensseite,  Mitarbeiter verlinken, Updates & Marktplatzeinträge schreiben 

-
Xing Premium

Xing Premium ab 9,95 Euro: Profilerweiterungen, Gehaltsprognosen, Analysetools, Suchfilter etc. 

+ Xing ProJobs ab 24,95 Euro: erweiterte Analyse- und Suchtools, höhere Sichtbarkeit

  1.  Xing Employer Branding Profil ab 350 Euro: u.a. Unternehmensseite um Bilder, Videos und Gütesiegel erweitern, eigene Schlagwörter festlegen, Nutzung des Xing BrandManagers 
  2. Xing TalentManager ab 329 Euro für Jahreslizenz:mehr potentielle Kandidaten per Direktnachricht kontaktieren,Onboarding-Paket, Zugang zu smarten Talentpools. 
  • unterschiedliche Abrechnungsmodelle: CPM, CPC, Auktion
  • Display-Anzeigen, Stellenanzeigen, Sponsored Articles, Videos Posts, Mailings; Lead Ads
  • unkomplizierte Gestaltung der Anzeigen im AdManager 
  • nur eine Anzeige pro Kampagne
LinkedIn über 800 Millionen Mitglieder international

kostenloses Basisprofil: Karriereprofil, Nachrichten an Kontakte, Job- und Mitgliedersuchen abspeichern 

kostenloses Basisprofil: Unternehmensseite, passende Fokusseiten, Beitragsoptionen für Fachbeiträge, News etc., Netzwerk aus Mitarbeitern, potentiellen Kandidaten, Experten und Geschäftspartnern aufbauen  -
LinkedIn Premium

LinkedIn Career ab 34,41 Euro: 5 Direktnachrichten im Monat an Nicht-Kontakte, Analysetools, Informationen zu Jobs und Bewerbungen, Gehaltsvergleiche etc. 

  1. LinkedIn Business ab 49,16 Euro:  Basis-Funktionen für Activ Recruiting, einige Werbefunktionen, Zugang zu Webinaren, Weiterbildungen und Analysetools
  2. LinkedIn Sales Navigator Core ab 78,67 Euro:  Leads und Accounts in Zielmarkt finden, Direktnachrichten an Leads und Accounts, erweiterte Analysetools + alle Funktionen von LinkedIn Business  
  3. LinkedIn Recruiter Lite ab 108,17 Euro:  erweiterte Suchfilter bei Personensuche, Recruiting Lite Profil, Kandidatenempfehlungen, kostenlose Stellenanzeigen, 30 Direktnachrichten pro Monat, erweiterte Anzeigeanalysen + alle Funktionen von LinkedIn Business
  • unterschiedliche Abrechnungsmodelle: CPM, CPC, Auktion
  • Bezahlung anhand von Ergebnissen der Stellenanzeige
  • Sponsored Content, Direktnachrichten, Text Ads, Dynamic Ads
  • bis zu 15 Anzeigen pro Kampagne

Fazit

Die beiden Business-Plattformen Xing und LinkedIn überschneiden sich in vielen Bereichen. Beide Netzwerke haben ihre Daseinsberechtigung und bieten Nutzern viele verschiedene Features zur professionellen Vernetzung. Trotzdem zeigte sich in unserem Vergleich, dass die Plattformen unterschiedliche Schwerpunkte legen. 

Generell lässt sich erkennen, dass Xing eher ein geeignetes Portal für mittelständische Betriebe des DACH-Raums ist. Hauptgrund zur Nutzung sind die Vernetzung von Professionellen und die Mitarbeitersuche.

LinkedIn hingegen wächst derzeit stärker und zieht internationale Konzerne, vor allem auch aus der Technologiebranche, an. Informationsfluss und Austausch stehen bei diesem weltweiten sozialen Karrierenetzwerk stärker im Vordergrund. 

Wenn es dir schwerfällt, ein Netzwerk auszuwählen, ist auch eine Präsenz auf beiden Plattformen kein Problem, denn so bleibst du ganz sicher up to date. 


Quellen:

https://news.linkedin.com/about-us#Statistics

https://werben.xing.com/daten-und-fakten

https://www.xing.com/upsell/premium_offers?reagent=uplt_98#premium_highlights

Über die Autorin: Lisa Rätze
Lisa Rätze

Lisa Rätze ist Redakteurin bei hiral für HR-Themen. Sie hat einen Abschluss für das Studium Lehramt an Grundschulen, unter anderem mit dem Studienfach Deutsch, und befindet sich nun im Bachelor für Psychologie. Ihr Fokus liegt auf Persolmanagement und Recruiting.

Jetzt anfordern

Unverbindlicher Schnell­check eurer offenen Stelle

Das erwartet euch:
  • Analyse eurer offenen Stelle
  • Einschätzung der Position eures Unternehmens im Bewerbermarkt
  • Einschätzung der Gehaltsvorstellungen
  • kostenlos, schnell und unverbindlich
Kununu Top und Open Company